Heimat.Museum im Tabor

Treppauf, treppab zu erwandern … Das Heimat.Museum im Tabor, erbaut 1469 als Schutzburg für die Bevölkerung, beherbergt in 41 Räumen zwölf Ausstellungen, die das Leben in der Südoststeiermark von der Steinzeit bis in die jüngste Vergangenheit zeigen. Die Sammlungen, wie Volkskunde, Handwerk und Gewerbe, Geologie und Mineralogie, Archäologie, Bildung und Kultur, Stadtgeschichte, Zeitgeschichte, Fischereimuseum, Schneidereimuseum und Feuerwehrmuseum, laden zum längeren Verweilen ein.

Hör gut zu, nachts fangen die Ausstellungsstücke zu erzählen an! Was haben die Waschrumpel, der Dreschflegel, die Ölkuh, die Brechl oder die Schulbank gemeinsam? Sie könnten Geschichten erzählen aus längst vergangener Zeit. Sie sind Zeitzeugen: Träger von Geschichte, weil sie alle einmal einem Menschen gehört haben, der mit ihnen umgegangen ist. Sie tragen die Spuren dieser Nutzung und erzählen davon. Viele solcher Erinnerungen in materialisierter Form werden im Museum vorgestellt.

Der Dekalog-Weg vor dem Museum ist einzigartig in Österreich und einen Besuch wert. Der Weg ist die skulpturale Umsetzung der Zehn Gebote, übersetzt in die heutige Zeit.

„GSCHICHTLN“ (VON 18.00 BIS 01.00 UHR)

Jugendliche und Kinder haben sich Gedanken darüber gemacht, was die Ausstellungstücke erzählen könnten, was haben sie alles erlebt? Senior/innen erinnern sich, „wia‘s früher amol woar“. Vielleicht haben auch Sie eine Geschichte zu den Ausstellungsstücken zu erzählen?

INTERAKTIVES KINDERPROGRAMM (VON 18.00 BIS 22.00 UHR)

Schreibt mit Federkiel und Tinte, erfindet lustige „Gschichtln“ zu Museumsopjekten, spielt alte Spiele und erforscht gemeinsam das Museum!

FÜHRUNGEN DURCH DAS MUSEUM (UM 19.00 UHR, UM 20.30 UHR UND UM 22.00 UHR)

Auch bei den Führungen durch das Museum werden zu den altehrwürdigen Dingen „Gschichtln“ erzählt.

MITTERNACHTSEINLAGE (UM 23.30 UHR)

Natürlich gibt es wieder eine legendäre Mitternachtseinlage, lassen Sie sich überraschen!