Heimat.Museum im Tabor

Eine Reise in die Vergangenheit. Erinnerungen werden wach! Wie war das Sensen ohne Motor? Was bedeutete „dreschen“ wirklich – und wie anstrengend war es? Wer kennt sie noch, die saure Suppe mit Frühstückssterz? Tauchen Sie ein in das Leben von damals und erleben Sie längst vergangene Zeiten hautnah. Entdecken Sie alte Handwerkskünste, traditionelle Speisen und erzählen Sie gemeinsam Geschichten von früher.

WIA’S FRÜHER EINMAL WAR – ERINNERUNGSACHTERL (UM 19.00 UHR, UM 20.00 UHR, UM 21.00 UHR UND UM 23.00 UHR)

Beim Erinnerungsachterl geht die gemeinsame Reise in die Vergangenheit, Erinnerungen werden ausgetauscht – wia’s früher amol woar. In gemütlicher Runde werden G’schichtln von früher erzählt, wird gelacht, gestaunt und einander zugehört. Ob Erlebnisse vom Dorfleben, vom Arbeiten, Feiern oder vom Alltag – jede Erinnerung ist ein Stück lebendige Geschichte. Kummts vorbei, setzts eich her und bringts a G’schichtl mit!

INTERAKTIVES KINDERPROGRAMM (VON 18.00 BIS 23.00 UHR)

Schreibt mit Federkiel und Tinte, gestaltet Vulkansteinanhänger, versucht die alte Schrift zu entziffern und spielt alte Spiele.

FÜHRUNGEN DURCH DAS MUSEUM (UM 19.30 UHR, UM 20.30 UHR UND UM 22.00 UHR)

MITTERNACHTSEINLAGE (UM 23.30 UHR)

Auch heuer gibt es wieder eine Mitternachtseinlage, lassen Sie sich überraschen!