Haus Habakuk
Wer erinnert sich nicht gerne an Kasperl, Tintifax, Gans Mimi, Toby & Tobias, Kreisky & Co? Mit diesen Puppen sind die Kinder der 70er- und 80er-Jahre aufgewachsen. Arminio Rothstein alias „Clown Habakuk“ schuf diese und noch hunderte andere Figuren. Alle Puppenarten sind vertreten: Marionetten, Handpuppen, Handstabpuppen, Menschenhandpuppen, Marotten, Porträtpuppen. Rothstein hat sie entworfen, gebaut, spielfähig gemacht, die Drehbücher verfasst und wirkte auch selbst stets mit als Clown Habakuk oder als Puppenspieler.
Clown Habakuks Kultfiguren und auch Puppen anderer Puppenkünstler/innen sind im Haus Habakuk zu sehen. Ein Treffpunkt, der Erinnerungen und Emotionen weckt, die Besucher/innen verzaubert und in eine andere berührende Welt führt.
Anfassen, Fühlen, Erleben, Nachdenken und Staunen, das alles werden die Puppen bewirken und widerspiegeln.