Montafoner Heimatmuseum
Das seit 1906 bestehende Montafoner Heimatmuseum in Schruns gehört zu den ältesten seiner Art im ganzen Alpenraum. Seit 1978 ist es in einem rund 500 Jahre alten Steinhaus am Kirchplatz im Hauptort des Montafons beheimatet. Neben Kulturgut aus dem gesamten Tal und dem Montafon Archiv sind ständig wechselnde Sonderausstellungen zu sehen.
An diesem Abend steht das Projekt „Wohl Wolle - Textiles Kulturerbe und zeitgenössische Mode“ im Fokus, um 19 Uhr wird die Ausstellung eröffnet.
19 Uhr Vernissage: neue Perspektiven auf die Verarbeitung der Wolle von Montafoner Steinschafen hin zum „Montafoner Tweed“.
Auf der Grundlage traditioneller Handwerkstechniken sowie von Forschungen zu historischen Textilien entstanden in Kooperation mit Montafoner Steinschafbauern, Expert/innen im textilen Handwerk und der Modeklasse der Universität für angewandte Kunst in Wien neue Möglichkeiten der Verarbeitung und des Designs. Neue Optionen der Zusammenarbeit über regionale Wertschöpfungsketten werden derzeit im Rahmen des grenzüberschreitenden Alpine-Space-Projekts „AlpTextyles“ ausgelotet.
Erstes Ergebnis der intensiven Auseinandersetzung ist nun eine Ausstellung, welche regionalhistorische Bezüge zur Textilverarbeitung im Montafon vermittelt und zugleich avantgardistische Designentwürfe junger, internationaler Modeschöpfender tradierten Vorstellungen gegenüberstellt.
VERNISSAGE (UM 19.00 UHR)
- Expert/innen-Talk
- Einblicke und Ausblicke
- Präsentation einzelner Entwürfe
- Möglichkeiten zum Gespräch
- Mit Bewirtung
ERÖFFNUNG DER AUSSTELLUNG „WOHL WOLLE – TEXTILES KULTURERBE UND ZEITGENÖSSISCHE MODE“ (UM 19.00 UHR)
SONDERAUSSTELLUNG
Schrunser Gasthäuser mit Geschichte.