Stadtmuseum Hollabrunn – Alte Hofmühle
Das Stadtmuseum „Alte Hofmühle“ in Hollabrunn ist in einem denkmalgeschützten ehemaligen Herrenhaus aus dem 16. Jahrhundert, das bis ins 20. Jahrhundert als Mühle verwendet wurde, untergebracht. Seit 1974 befindet sich hier das Museum, das urgeschichtliche Funde, Hollabrunn im Mittelalter und die Stadtgeschichte zeigt. Die umfangreiche Hollabrunner Habaner-Keramik-Sammlung enthält Produktionen von Werkstätten und Handwerkern vom 17. bis zum 19. Jahrhundert und gibt Einblick in den Alltag der Wiedertäufer.
SONDERAUSSTELLUNG „HOLLABRUNN EINST UND JETZT“ (VON 18.00 BIS 22.30 UHR)
Die Fotoausstellung zeigt ausgewählte Ansichtskarten aus dem Archiv des Stadtmuseums, denen aktuelle Fotografien des Fotoclubs Hollabrunn gegenübergestellt werden. Was hat sich verändert? Welche Häuser sind weiterhin erkennbar?
TASCHENLAMPENABENTEUER: WO IST DER FAUSTKEIL? (VON 19.00 BIS 20.00 UHR)
Kinder ab fünf Jahren betreten mit ihren Taschenlampen den Archäologieraum und begeben sich auf die Suche nach dem Faustkeil. Wie alt ist er etwa? Wofür diente er? Welche anderen Werkzeuge sind in der Ausstellung sichtbar? Mit den Taschenlampen werden im Dunkeln die Highlights aus der Archäologieausstellung wie zum Beispiel eine Replik der Venus von Eggendorf im Walde gesucht. Bitte Taschenlampen mitbringen!
FÜHRUNG: HABANER-KERAMIK (VON 20.30 BIS 21.30 UHR)
Im Habaner-Raum sehen die Besucher:innen Produktionen von Werkstätten und selbstständigen Handwerkern im 17. Jahrhundert und Anfang des 18. Jahrhunderts, Fayencen aus einheimischer Produktion aus dem 18. und 19. Jahrhundert und auch Stücke aus dem westslowakischen und mährischen Raum aus dem 19. Jahrhundert. Diese Sammlung stammt von Ludwig Mattula und wurde 1928 von der Stadtgemeinde erworben.