Museum Retz und Südmährische Galerie

Das Museum Retz im historischen Bürgerspital wurde 1833 gegründet und zählt damit zu den ältesten Museen Niederösterreichs. Es werden Objekte aus der bürgerlich-kleinstädtischen Lebenswelt von der Gründungszeit des Museums und zur Stadtgeschichte bis in die jüngere Vergangenheit gezeigt sowie Erdgeschichte und Archäologie. Glanzstück ist die Königin Europa, die älteste bekannte Darstellung des Kontinents als königliche Frau.
In der Südmährischen Galerie vermitteln Stiche, Grafiken und Gemälde aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert ein Bild der Region.

SONDERAUSSTELLUNG „DIE RETZER STADTBURG“

Die Sonderausstellung „Die Retzer Stadtburg“ führt in die Zeit der Stadtgründung um 1280, beleuchtet die Hintergründe, das mittelalterliche Stadtleben und die spätere Geschichte des Burgareals innerhalb der planmäßig gegründeten Stadt.

SONDERAUSSTELLUNG „1848 – DIE REVOLUTION IN ÖSTERREICH UND DIE FOLGEN FÜR RETZ“

Die Ausstellung gibt einen chronologischen Abriss der Ereignisse in den Jahren 1848–1849 in Österreich und der Auswirkungen auf die Retzer Region.

SONDERAUSSTELLUNG „BESTATTUNGEN IN DER JUNGSTEINZEIT“

Die Ausstellung präsentiert die Bestattungsriten der Lengyel-Kultur im südmährisch-niederösterreichischen Raum.

FÜHRUNGEN (UM 19.00 UHR, UM 21.00 UHR UND UM 23.00 UHR)

Die Besucher/innen werden durch das Museum und die Sonderausstellungen geführt.