Museum Retz und Südmährische Galerie
Das Museum Retz im historischen Bürgerspital wurde 1833 gegründet und zählt damit zu den ältesten Museen Niederösterreichs. Es werden Objekte aus der bürgerlich-kleinstädtischen Lebenswelt von der Gründungszeit des Museums bis in die jüngere Vergangenheit gezeigt, ebenso aus der Stadtgeschichte, der Erdgeschichte und der Archäologie. Glanzstück ist die „Königin Europa“, die älteste bekannte Darstellung des Kontinents als königliche Frau.
In der Südmährischen Galerie vermitteln Stiche, Grafiken und Gemälde aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert ein Bild der Region.
SONDERAUSSTELLUNG „RETZ 1945“
Vor achtzig Jahren endete der Zweite Weltkrieg, die Alliierten befreiten Europa vom Nationalsozialismus. Die Sonderausstellung beleuchtet, wie die Menschen in Retz und Umgebung die NS-Diktatur, den Weltkrieg und den schwierigen Neubeginn unter sowjetischer Besatzung erlebten. Zu sehen sind Objekte aus dem Museum Retz und dem Stadtarchiv. Vor allem hat die Retzer Bevölkerung viele historische Gegenstände, Dokumente, Zeitzeug:innenberichte und Fotos zur Verfügung gestellt. Sie machen die Geschichte der Region persönlich und lebendig.
SONDERAUSSTELLUNG „WINDMÜHLE UND KALVARIENBERG“
Eine Ausstellung zur Geschichte des Areals außer- und oberhalb der Stadt. Neben Geografie, Geologie und der Geschichte der Windmühlen bildet der Kalvarienberg mit den Figurengruppen einen Schwerpunkt, da dessen Renovierung in diesem Jahr abgeschlossen wird.
THEMENFÜHRUNGEN ZU DER SONDERAUSSTELLUNG „RETZ 1945“ (UM 19.00 UHR UND UM 21.00 UHR)
THEMENFÜHRUNG ZU DER SONDERAUSSTELLUNG „WINDMÜHLE UND KALVARIENBERG“ (UM 19.30 UHR)
KURZFÜHRUNGEN DURCH DAS MUSEUM
Durchgehend nach Bedarf.
OLDTIMERBUS ZWISCHEN RETZ UND DEM EISENBAHNMUSEUM UNTERRETZBACH
Die teilnehmenden Museen in Retz können gemütlich mit dem Verbindungsbus, einem Steyr 380 Q, besucht werden! Dieser kann mit den Tickets der „ORF-Lange Nacht der Museen“ benutzt werden. Die erste Fahrt um 17.20 Uhr ab Bahnhof Retz (bis zur ersten Museumskassa) ist gratis.
Abfahrtszeiten vom Bahnhofsvorplatz in Retz (Änderungen vorbehalten!):
17.20, 18.20, 19.20, 20.20, 21.20, 22.20, 23.20 Uhr
1. Station Retz Schlossplatz – Fahrradmuseum Retz
2. Station Museum Retz (und Retzer Erlebniskeller)
3. Station Bushaltestelle Oberretzbach Hauptstraße
4. Station Bushaltestelle Mitterretzbach Ortsmitte
5. Station Bushaltestelle Unterretzbach Ortsmitte
6. Station Eisenbahnmuseum Unterretzbach
Retour werden dieselben Haltestellen angefahren (Ankunft am Bahnhof Retz: 18.10, 19.10, 20.10, 21.10, 22.10, 23.10, 24.10 Uhr).
Die letzte Retourfahrt des Verbindungsbusses ab dem Eisenbahnmuseum in Unterretzbach ist um 24.00 Uhr. Allfällige Fragen beantwortet der Schaffner im Bus sehr gerne.