Museum Niederösterreich – Haus der Geschichte
Das Haus der Geschichte lädt zu einer faszinierenden Reise durch 10.000 Jahre Menschheitsgeschichte. In der Ausstellung „Kinder des Krieges – Aufwachsen zwischen 1938 und 1955“ erzählen Zeitzeuginnen und Zeitzeugen Geschichten von Krieg, Besatzung und Aufbruch. Die digitale Fotoausstellung „KZ überlebt – Portraits von Stefan Hanke“ findet wie die Sonderausstellung im Rahmen des Schwerpunkts „Erinnerung für die Zukunft in Niederösterreich“ statt.
MOBILE INFOPERSONEN (VON 18.00 BIS 23.00 UHR)
Mobile Infopersonen geben im gesamten Haus Auskunft zu den Ausstellungen.
KURATOR:INNENFÜHRUNG „KINDER DES KRIEGES“ (VON 19.00 BIS 19.50 UHR)
Das Kurator:innenteam stellt die Ausstellung „Kinder des Krieges – Aufwachsen zwischen 1938 und 1955“ vor. Treffpunkt im Foyer (Museumskassa).
MUSEUMSTOUR IM HAUS DER GESCHICHTE (VON 21.00 BIS 21.50 UHR)
Das Vermittlungsteam präsentiert einige Highlights aus 10.000 Jahren Menschheitsgeschichte. Treffpunkt im Foyer (Museumskassa).