T55
Tirol 

Stoffelhäusl

Die Sonderausstellung „Nackte Tatsachen“ im 540 Jahre alten Stoffelhäusl zeigt rund 200 historische Aktfotografien aus der Zeit von 1845 bis 1925. Lesungen historischer erotischer Literatur werden von Grammophonmusik untermalt. Der Akt, der unbekleidete menschliche Körper, ist seit Erfindung der Fotografie ein zentrales Thema und Motiv in diesem Medium. Die Ausstellung visualisiert die lange Historie der Aktfotografie.
Facettenreich präsentiert die Ausstellung das Körperbild, die sich zwischen 1845 und 1925 verändernden Darstellungsformen sowie das gewandelte Körper- und Geschlechterverständnis. Daguerreotypien, die seit den 1840er-Jahren in Paris entstanden, bilden den Anfang der Aktfotografie.
Die Zeit um 1900 gilt heute als eine Ära von Verspannung, Prüderie und Körperfeindlichkeit. Doch es war auch die Epoche, in der die Moderne begann. Die Menschen befreiten sich von Konventionen und entwickelten ein neues Verhältnis zu ihrem Körper. „Kehrt zur Natur zurück!“, lautete die Parole der Lebensreform-Bewegung. Was auch hieß: Zieht euch aus!

Nur für Erwachsene ab 18 Jahren.

KATALOGPRÄSENTATION (UM 18.00 UHR, UM 20.00 UHR UND UM 22.00 UHR)

EROTISCHE LESUNGEN UNTERMALT VON GRAMMOPHONMUSIK IN DER STUBE (UM 19.00 UHR, UM 21.00 UHR UND UM 23.00 UHR)