Museum auf Zeit

Das Museum auf Zeit ist eine temporäre Einrichtung und war zuerst im „Löwen“ untergebracht. Mittlerweile hat es die Lokalität mehrfach gewechselt und ist nun am neuen Standort in der Schweizerstraße 2 zu besichtigen.

„Alta-Embs“: Die Ausstellung zeigt ein Modell der Burg „Alta-Embs“ (Maßstab 1:50), eine der größten Burganlagen im süddeutschen Sprachraum. Erbaut wurde die Langburg vermutlich schon im 12. Jahrhundert, sie weist wesentliche Bestandteile einer mittelalterlichen Ritterburg wie Zugbrücke, Burghof (Zwinger), Tore, Palas, Kapelle oder Pulverturm auf. Die Burg war Residenz der Ritter und Reichsgrafen von Hohenems. Im 18. Jahrhundert wurde Alt-Ems zum Abbruch versteigert.

AUSSTELLUNG: „ALTA-EMBS“

Die Ausstellung zeigt ein Modell der Burg „Alta-Embs“ (Maßstab 1:50), einer der größten Burganlagen im süddeutschen Sprachraum. Erbaut wurde die Langburg vermutlich schon im 12. Jahrhundert, sie weist wesentliche Bestandteile einer mittelalterlichen Ritterburg wie Zugbrücke, Burghof (Zwinger), Tore, Palas, Kapelle oder Pulverturm auf. Die Burg war Residenz der Ritter und Reichsgrafen von Hohenems. Im 18. Jahrhundert wurde Alt-Ems zum Abbruch versteigert.