W110
Wien 

Rettungsmuseum Wien

144 ist nicht nur die Notrufnummer der Berufsrettung Wien, sondern heuer auch ihr Alter. Im Rettungsmuseum erfahren Sie alles über ihre Entstehung, über die Entwicklungen medizinischer Geräte und Techniken. Und die Antwort, wie die Reanimationspuppe zu ihrem Gesicht kam, finden Sie auch hier.

Die Berufsrettung Wien versorgt heute die Bundeshauptstadt Österreichs in medizinischen Notfällen rund um die Uhr. Als vor 144 Jahren Dr. Jaromír Freiherr von Mundy eine Rettung in Wien gründen wollte, lehnte die Wiener Stadtverwaltung ab. Erst als am 8. Dezember 1881 mehr als 386 Menschen beim Brand des Wiener Ringtheaters den Tod finden mussten, konnte die Bewilligung zur Gründung der Wiener Freiwilligen Rettungsgesellschaft erlangt werden. Im Laufe der Zeit entstand daraus die heutige Berufsrettung Wien. Im Rettungsmuseum wird die Geschichte dieser städtischen Einrichtung lebendig, ein Einblick in die Arbeit der Rettungsteams wird gewährt.

RETTUNGSWAGEN – EINE ROLLENDE INTENSIVSTATION

Für Kinder und Erwachsene steht ein moderner Rettungswagen mit Rettungsteam bereit, man kann Probe liegen, medizinische Geräte selbst ausprobieren und die Arbeit der Sanitäter:innen kennenlernen.