FeRRUM – welt des eisens
FeRRUM, Eisen in allen Formen. Schmieden wird in Ybbsitz lebendig. Interaktive Erlebnisinseln eröffnen einen barrierefreien Zugang zum Thema „Metalle und Metallverarbeitung“. Faszination und Facettenreichtum der Eisenverarbeitung werden hier spürbar, sichtbar und nachvollziehbar. Das internationale Schmiede-Netzwerk, das sich von Ybbsitz aus über alle Länder spannt, stellt sich hier eindrucksvoll dar. Metall fasziniert: Nichts dokumentiert dies besser als „FeRRUM – welt des eisens“.
KINDERRÄTSELRALLYE (UM 18.00 UHR)
Bei der Rätselrallye können Sechs- bis 14-Jährige selbstständig das Eisenmuseum entdecken und die Vielfalt der Welt der Eisenverarbeitung in Ybbsitz erkunden.
WORKSHOP-STATIONEN FÜR KINDER UND FAMILIEN (UM 18.00 UHR)
Drahtbiegen mit Biegeautomat: Unter dem Motto „Wir biegen das hin“ können Kinder und Jugendliche Metall mit Kopf, Herz und Hand in besondere Formen bringen. Ein eigens entwickelter Biegeautomat ist dabei behilflich.
SCHMIEDEMEILENTOUR BEI NACHT – GEFÜHRTE KULTURVERMITTLUNG AN DER SCHMIEDEMEILE (UM 20.00 UHR)
Die drei Kilometer lange Schmiedemeile ist zu einem Rückgrat geworden, an dem sich Ort und Bewohner:innen ausrichten. Zwischen der Kleinen Ybbs, den Voralpenhügeln, den stattlichen Bauernhöfen im Norden und dem Prochenberg und Maisberg im Süden breitet sich ein Land aus, das aus der Authentizität seiner wirtschaftlichen Situation und Vergangenheit heraus lebt und von der ineinander verwobenen Natur- und Arbeitswelt Kraft und Charme bezieht. Die Schmiedemeilentour führt vorbei an alten Hammerwerken bis zur Erlebnisbrücke und zurück in den Ortskern.
Treffpunkt: FeRRUM – welt des eisens. Dauer: 1–2 Stunden. Festes Schuhwerk wird empfohlen!
RÄTSEL AN DER SCHMIEDEMEILE FÜR KINDER UND FAMILIEN
Das Wandern an der Schmiedemeile wird durch Rätsel und Fragen mit Prof. Eisenstein rund um das Thema Schmieden und Handwerk für die Kinder interessant gestaltet. Entlang der Strecke gilt es für sie zwölf knifflige Rätselfragen bis zur Erlebnisbrücke zu lösen. Den entsprechenden Rätselflyer erhält man im Tourismusbüro FeRRUM, wo die Lösungsbuchstaben einzutragen sind.