Haus der Wildnis

Das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal ist UNESCO-Weltnaturerbe und beheimatet den bedeutendsten Urwaldrest des gesamten Alpenbogens. Das sich über Niederösterreich und die Steiermark erstreckende Wildnisgebiet ist ein internationales Aushängeschild für unberührte Natur. Das Haus der Wildnis baut hier eine anschauliche Erfahrungsbrücke zwischen dem Wildnisgebiet und interessierten Besucherinnen und Besuchern. Durch den Einsatz modernster, interaktiver Technik wird der einzigartige Urwald Rothwald für Groß und Klein anschaulich erlebbar gemacht.

„POP-UP-WISSENSCHAFT FÜR DIE GANZE FAMILIE“

Zur „ORF-Lange Nacht der Museen“ wird unter dem Motto „Pop-up-Wissenschaft für die ganze Familie“ zu einem Abend voller naturwissenschaftlicher Entdeckungen ins Haus der Wildnis geladen.

POP-UP-STATIONEN WÄHREND DES GESAMTEN ABENDS

Kleine Experimente, Demonstrationen und anschauliche Erklärungen machen komplexe Inhalte verständlich und erlebbar – für alle Altersgruppen.

FORSCHERFÜCHSE BEI NACHT (UM 19.00 UHR)

Ein naturwissenschaftliches Mitmachprogramm für Kinder und Jugendliche: Bei dieser Museumstour erkunden junge Teilnehmende mit spielerischen Methoden die nächtliche Natur. Dabei stehen Fragen im Mittelpunkt wie: Welche Tiere sind nachtaktiv? Wie orientieren sich Lebewesen im Dunkeln? Und was verrät uns die Natur bei Nacht über ökologische Zusammenhänge?

FORSCHUNG VOR DEN VORHANG (UM 21.00 UHR)

Einblicke in aktuelle ökologische Forschung: Die Expertin des Hauses berichtet über die wissenschaftliche Arbeit im Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal. Im Fokus stehen Methoden und Erkenntnisse der nächtlichen Feldforschung sowie die Bedeutung ungestörter Wildnisräume für Biodiversität und Klimaforschung.