FeRRUM – welt des eisens
FeRRUM, Eisen in allen Formen. Schmieden wird im FeRRUM Ybbsitz lebendig. Interaktive Erlebnisinseln eröffnen einen Zugang zum Thema „Metall und Metallverarbeitung“. Faszination und Facettenreichtum der Eisenverarbeitung werden hier spürbar, sichtbar und nachvollziehbar.
WORKSHOP-STATIONEN FÜR KINDER UND FAMILIEN (AB 18.00 UHR)
1. Drahtbiegen mit Biegeautomat: Unter dem Motto „Wir biegen das hin“ können Kinder und Jugendliche Metall mit Kopf, Herz und Hand in besondere Formen bringen. Ein eigens entwickelter Biegeautomat ist dabei behilflich.
2. Drahtfiguren biegen: Einfache, bunte Drahtfiguren wie zum Beispiel Schmetterlinge und Katzen oder ein Herz aus Aludraht können geformt werden.
KINDER-RÄTSELRALLYE (AB 18.00 UHR)
Bei der Rätselrallye können Sechs- bis 14-Jährige selbstständig das Eisenmuseum entdecken und die Vielfalt der Welt der Eisenverarbeitung in Ybbsitz erkunden.
LIEDERABEND „VOM VOLKSLIED ZUM KUNSTLIED“ - SOPRANISTIN BIRGID STEINBERGER BEGLEITET VON PIANIST THOMAS KERBL (AB 20.00 UHR)
Beim Liederabend im Dachgeschoß im FeRRUM darf man sich auf Birgid Steinbergers Stimme - von Pianist Thomas Kerbl begleitet - freuen und sich von ihren Fähigkeiten als Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper und Volksoper Wien hautnah in Ybbsitz überzeugen.
Bandbreite des Repertoires von Sopranistin Birgid Steinberger:
Die gebürtige Bayerin ist vielseitig begabt. Sie singt in Opern und Operetten („Die Fledermaus“, „Don Giovanni“, „Die Zauberflöte“), hat diverse CD-Aufnahmen mit Liedern von Franz Schubert aufzuweisen, ist international bei Konzerten tätig und darf sich seit über zehn Jahren Österreichische Kammersängerin sowie Universitätsprofessorin am Institut für Kirchenmusik und dem Konservatorium Wien nennen.
Thomas Kerbl, gebürtig aus Kirchdorf an der Krems, ist renommierter Pianist. Sein Klavierstudium am Brucknerkonservatorium führte ihn neben einer Vielzahl von Solokonzerten zur Liedbegleitung. Seit Oktober 2021 leitet er das Musiktheaterstudio der Bruckneruniversität und betreut dort die Masterklasse für Lied/Oratorium und Oper. Zeitgleich wurde ihm die Intendanz der drei Sparten Opern-, Operetten- und Musicalfestspiele des Stadttheaters Bad Hall anvertraut.