Kunstmuseum Mönichkirchen „Schiff legt ab“

Das Kunstmuseum „Schiff legt ab“ in Mönichkirchen am Wechsel steht für extravaganten Realismus und offensichtliche Kunst. Es wird geführt vom Verein „Schiff ahoi“. Ein Haupttenor des Museums ist die Frage: Was bedeutet Mensch sein? Welche Fähigkeiten kann der Mensch eigentlich haben, wenn er gut kultiviert ist? Welche solcher wahren Menschen hat es schon gegeben oder gibt es? Was haben sie erkannt? Was haben sie anders gemacht? 
Ein weiterer großer Themenbereich sind die Synonyme und Symbiosen von Kunst und Sport: Der Sport trägt und bewegt die Kunst, um sie zu zeigen, und gibt ihr Attraktion. Die Kunst krönt und beseelt den Sport und gibt ihm Ästhetik. Die Sammlung des Museums zeigt umfangreiche und bedeutende Werke von Christof Seiser aus Bildhauerei, Malerei und Aktionismus.
Zentrale Werke sind die noch gedeihende Weltesche, das 1.000-Hügel-Schach und der Heilige Christophorus in seiner wahren esoterischen Symbolik! Die Sammlung umfasst weiters die Malerei und Fotokunst von Seisers Großvater Julius Seiser und des Urgroßvaters Raimund Pokorny sowie Werke von Künstlerinnen und Künstlern aus dem In- und Ausland, welche ebenso offensichtliche und extravagante Kunst erschaffen und von Christof Seiser gesammelt werden oder für eine Saison als Gastkünstler:innen im Museum ausstellen.

KINDERBUCHLESUNG MIT KINDERFÜHRUNG DURCH DAS MUSEUM (VON 17.00 BIS 20.00 UHR)

Ein abenteuerlicher Museumsaufenthalt mit Kinderbuchautorin und Illustratorin Marion Pucher, die aus ihrem Buch „Noras Farbenträume“ liest, welches sich mit Kunstwerken, Künstlerinnen und Künstlern, Kunstrichtungen, Ansichten, Begriffen, Darstellungsmöglichkeiten und Ideen auf spielerische Art und Weise auseinandersetzt.
Wegen begrenzter Teilnehmer:innenzahl wird um Voranmeldung unter oben angegebener E-Mail-Adresse gebeten!

ALPHORN-LESUNG VON CHRISTOF SEISER AUS SEINEM BUCH „FRISCH VERSPIELT“ MIT VIDEOBEGLEITUNG (VON 20.00 BIS 21.00 UHR)

Christof Seiser, der Kurator des Museums, liest aus seinem Textbuch „frisch verspielt – Gedicht & Gesicht“. Zwei Texte werden mit Videobegleitung optimiert, und zwischen den Textblöcken gibt es ein Alphornspiel. Textblöcke sind elementare Gedichte, Heimatschwärmen, Mundart und Schmäh, Weisheiten.
Wegen begrenzter Teilnehmer:innenzahl wird um Voranmeldung unter oben angegebener E-Mail-Adresse gebeten!

FÜHRUNG DURCH DAS MUSEUM (UM 22.00 UHR)

Wegen begrenzter Teilnehmer:innenzahl wird um Voranmeldung unter oben angegebener E-Mail-Adresse gebeten!