Bauernmuseum Lanzenkirchen

Mit mehr als 6.000 Ausstellungsgegenständen bekommen die Besucher:innen einen Einblick in das bäuerliche und handwerkliche Leben von einst. Überdies gibt es einen heimatgeschichtlichen Raum und viele technische Geräte (Oldtimer, fahrbare Bandsäge, Turmuhr der Pfarrkirche, Radiogeräte, Fotoapparate und vieles mehr). Das Prunkstück der Ausstellung ist aber der circa 300 Jahre alte Troadkasten aus der Buckligen Welt.

VORFÜHRUNGEN (VON 18.00 BIS 22.00 UHR)

Kinder können mitarbeiten und Gegenstände selbst herstellen!

„NUDELN SELBST GEMACHT“

Mit händisch betriebenen Maschinen werden Teigwaren hergestellt.

„WOHER KOMMT DER HONIG?“

Der Imker zeigt den Weg vom Bienenstock zum Honig.

„VOM SPINNEN UND WEBEN“

Für Besucher:innen mit Interesse an textiler Handwerkskunst gibt es nicht nur eine Vielzahl von „Gschichtln“ und Wissenswertes, sondern auch die Möglichkeit, sich selbst im Spinnen und Bandweben zu probieren.

„WASCHEN UND BÜGELN WIE DAMALS“

Das Waschen und Bügeln ohne Strom mit einer alten Waschrumpel, Waschmaschine und Bügeleisen erleben.

„DER TISCHLER AUF DER HOANZLBANK“

Leitersprossen, Rechenzähne und Holzspielzeug unter fachkundiger Anleitung selbst herstellen.

„JEDER IST SEINES GLÜCKES SCHMIED“

Das Schmieden an der Feldesse wird von einem Fachmann gezeigt (wetterabhängig).

„VERSUCH DER INBETRIEBNAHME EINES OLDTIMERTRAKTORS“

Wird das Experiment gelingen?