Oldtimermuseum Poysdorf

Mopeds und Motorräder, Autos verschiedenster Jahrzehnte und Traktoren, all das gibt es im Poysdorfer Oldtimermuseum zu sehen. Auch Raritäten aus der Werkstatt von Ing. Friedrich Parisch, wie zum Beispiel ein VW Bus Kettenfahrzeug, ein umgebautes „Pucherl“-Cabrio das in ein Wohnmobil passt, oder auch ein VW Schwimmwagen werden gezeigt. Flugpionier Oskar Westermayer aus Poysbrunn hat Tragschrauber konstruiert. Von ihm ist ein von einem Auto gezogenes Testgerät, aber auch ein flugbereiter Tragschrauber zu sehen. Auch zum Autocross Buggy von Ehrenobmann Manfred Parisch gibt es viele Geschichten zu erzählen. Viel Freude bereiten den Besucherinnen und Besuchern Fahrzeuge, die sie einmal selbst gefahren haben. Ein VW Käfer, ein Puch 500 und ein VW 1600 sind nur einige davon. Das Gebäude selbst hat ebenso eine interessante Geschichte. Es wurde von der Stadtgemeinde Poysdorf als Ferkelmarkt errichtet und betrieben. Im Obergeschoß, welches leider nicht barrierefrei zugänglich ist, sind Radio- und Fernsehgeräte aus der Sammlung von Ing. Alfred Prenner zu sehen. Gezeigt wird auch ein Fahrschulsimulator aus der benachbarten Slowakei.

GESCHICHTEN UND GESCHICHTERLN RUND UMS OLDTIMERMUSEUM UND SEINE FAHRZEUGE (UM 18.00 UHR, UM 19.00 UHR UND UM 20.00 UHR)

Bei einer Führung erfährt man mehr über die Geschichte des Gebäudes, aber auch über die verschiedensten Ausstellungsexponate.

OLDTIMERPLAUSCHERL (VON 18.00 BIS 23.00 UHR)

Gemütliches Beisammensein mit Oldtimerfreunden im Oldtimermuseum.

75 JAHRE VW BULLI – SHUTTLEFAHRTEN (VON 18.00 BIS 23.00 UHR)

Der VW Bulli feiert seinen 75. Geburtstag. Bei der „ORF-Lange Nacht der Museen“ werden die Besucher:innen mit Bullis der verschiedensten Generationen vom Oldtimermuseum in das nahegelegene Museum Ketzelsdorfer Milchkammer gebracht. Fahrten werden zu jeder vollen und halben Stunde durchgeführt.