Retzer Erlebniskeller
Der Retzer Erlebniskeller ist Österreichs größter historischer Weinkeller. Das gesamte Kellerlabyrinth erstreckt sich in einer Gesamtlänge von 21 Kilometern unter dem Stadtkern und ist damit länger als das Straßennetz oberirdisch. Die Keller sind bis zu 20 Meter tief in bloßen Meeressand gegraben und teilweise dreigeschoßig angelegt. Seit Gründung der Stadt anno 1279 „begraben“ die Retzer Bürger:innen in der meterdicken Schicht aus Meeressand ihren kostbarsten Schatz – den Retzer Wein.
ERLEBNISKELLERFÜHRUNGEN (UM 19.00 UHR UND UM 21.00 UHR)
Der größte historische Weinkeller Österreichs lädt zum unterirdischen Spaziergang voller Legenden und Anekdoten: Mit erfahrenen Kellerführerinnen und Kellerführern ins Labyrinth von Retz hinabsteigen. Beginn und Ende der ca. 1,5 Stunden dauernden Führung ist in der Gästeinfo Retzer Land.
Hinweis: Der Retzer Erlebniskeller ist nur im Rahmen der angebotenen Führungen zu besichtigen. Um Anmeldung zur Führung wird gebeten.
OLDTIMERBUS ZWISCHEN RETZ UND DEM EISENBAHNMUSEUM UNTERRETZBACH
Die teilnehmenden Museen in Retz können gemütlich mit dem Verbindungsbus, einem Steyr 380 Q, besucht werden! Dieser kann mit den Tickets der „ORF-Lange Nacht der Museen“ benutzt werden. Die erste Fahrt um 17.20 Uhr ab Bahnhof Retz (bis zur ersten Museumskassa) ist gratis.
Abfahrtszeiten vom Bahnhofsvorplatz in Retz (Änderungen vorbehalten!):
17.20, 18.20, 19.20, 20.20, 21.20, 22.20, 23.20 Uhr
1. Station Retz Schlossplatz – Fahrradmuseum Retz
2. Station Museum Retz (und Retzer Erlebniskeller)
3. Station Bushaltestelle Oberretzbach Hauptstraße
4. Station Bushaltestelle Mitterretzbach Ortsmitte
5. Station Bushaltestelle Unterretzbach Ortsmitte
6. Station Eisenbahnmuseum Unterretzbach
Retour werden dieselben Haltestellen angefahren (Ankunft am Bahnhof Retz: 18.10, 19.10, 20.10, 21.10, 22.10, 23.10, 24.10 Uhr).
Die letzte Retourfahrt des Verbindungsbusses ab dem Eisenbahnmuseum in Unterretzbach ist um 24.00 Uhr. Allfällige Fragen beantwortet der Schaffner im Bus sehr gerne.