Museum St. Peter an der Sperr
Das Museum St. Peter an der Sperr sammelt und präsentiert seit 1824 wertvolle Exponate zur Geschichte der Stadt. Seit 1994 befindet sich das Museum im ehemaligen Dominikanerinnenkloster. Wertvolle kunsthistorische Exponate dokumentieren in der ganzjährig präsentierten Ausstellung „neuStadt erzählen“ die spannende 800-jährige Stadtgeschichte. Die Museums-App bietet mit der Wissenstour und der Quiztour die Möglichkeit, Zusatzinformationen zu erhalten. Die Ausstellungstexte können auch in Leichter Sprache über die App angehört und abgerufen werden.
Die Ausstellung „Prachensky. Ein Malerleben in Rot“ bietet Einblicke in das Schaffen des österreichischen Künstlers. Besondere Aufmerksamkeit wird auf eine abwechslungsreiche, alle Sinne ansprechende Kunst- und Kulturvermittlung gelegt. Das Museum vereint Geschichte, Gegenwart und Zukunft perfekt miteinander.
BASTELSTATION FÜR KINDER (VON 18.00 BIS 22.00 UHR)
Sich von den Gemälden Markus Prachenskys inspirieren lassen und sein eigenes Kunstwerk malen.
FÜHRUNG DURCH DIE AUSSTELLUNG „PRACHENSKY. EIN MALERLEBEN IN ROT“ (UM 18.00 UHR UND UM 20.00 UHR)
FÜHRUNG DURCH DIE SCHAUSAMMLUNG FÜR KINDER UND JUNGGEBLIEBENE „HAST DU DICH AUCH SCHON IMMER GEFRAGT, WIESO DAS SO GRUSELIG AUSSIEHT?“ (UM 18.30 UHR)
Mit Lena die gruseligen Ecken im Museum entdecken!
KURZFÜHRUNG „AUF DEN SPUREN DER RÖMER IM MUSEUMSKELLER“ (UM 19.00 UHR UND UM 21.00 UHR)
SCHAU INS DEPOT! (VON 18.00 BIS 23.00 UHR)
Auch das Schau!Depot wird geöffnet. Das Konzept und die Ausstellungsstücke werden von Kulturvermittlerinnen und Kulturvermittlern erklärt. Persönliche Geschichten zu den Exponaten dürfen gerne von den Besucherinnen und Besuchern geteilt werden!
SCHAU INS DEPOT! – BASTELSTATION (VON 18.00 BIS 22.00 UHR)
Bastelstation für Kinder im Schau!Depot: Hier darf man sein ganz persönliches Badesalz mischen!