Textilmuseum Groß-Siegharts
Das „lebende“ Textilmuseum Groß-Siegharts ist in einem Trakt einer ehemaligen Bandfabrik untergebracht. Es wurde eine Ausstellung auf 600 Quadratmetern mit über 1.000 Exponaten erstellt, die in verschiedenen Stationen quer durch die Geschichte der Textilerzeugung in der Region führt. Der Bogen spannt sich vom Schneiderhandwerk bis zur Akkordarbeit in den Fabriken. Die Besucher:innen erfahren, wie das „Bandlkramerlandl“ zu seinem Namen kam, und folgen dem geschichtlichen Verlauf, wie aus einem Bauerndorf ein industrielles Zentrum wurde, weiter bis in die Gegenwart. Ganz besondere Bereiche sind das im Gebäude detailgetreu nachgebaute Weberhaus und die funktionierende Transmission. Über Stangen an der Wand und Lederriemen wurden die Maschinen früher mit Dampf – heute mit Strom – angetrieben. Die Webstühle und Textilmaschinen sind funktionstüchtig und werden eingeschaltet und vorgeführt.
LAUFEND FÜHRUNGEN DURCH DAS MUSEUM (AB 18.00 UHR)
Bei den Führungen werden die verschiedenen Stationen erklärt und die Webstühle und Maschinen eingeschaltet und vorgeführt.