Haydn-Haus Eisenstadt

Das Haydn-Haus Eisenstadt ist das ehemalige Wohnhaus des großen Komponisten und damit ein historischer Schauplatz. Joseph Haydn erwarb das barocke Gebäude 1766 als fürstlicher Kapellmeister am Esterházy’schen Hof. Er bewohnte es mit seiner Frau Maria Anna Theresia zwölf Jahre lang. Beim Betreten des Hauses taucht man ein in die barocke Welt des großen Meisters. Zu bewundern gibt es einzigartige Exponate wie den Oktett-Musiziertisch, einen originalen Orgelspieltisch der ehemaligen Haydn-Orgel aus der Bergkirche sowie eine Abschrift der Harmoniemesse. Besucher:innen können die Klänge einzelner Orchesterinstrumente entdecken und eine phantastische Opernszene bewundern.

DAUERAUSSTELLUNG „HAYDN@HOME“ (VON 18.00 BIS 24.00 UHR)

Im Rahmen der „ORF-Lange Nacht der Museen“ können Besucher:innen die Ausstellung besichtigen und bei ihrem Rundgang Wissenswertes über das Leben im barocken Wohnhaus Joseph Haydns erfahren.

WO IST MEINE PERÜCKE? (VON 18.00 BIS 24.00 UHR)

Kniffeliges Hausrätsel für Kinder. Ausgabestelle des Rätsels ist an der Haydn-Haus-Kassa. Eine kleine Belohnung wartet bei erfolgreicher Lösung des Rätsels.

OFFENER MAL- UND KREATIVTISCH (VON 18.00 BIS 22.00 UHR)

Kinder können sich am Tisch kreativ ausleben und malen.

FRAU HAYDNS KÜCHENGEHEIMNISSE (UM 18.45 UHR, UM 19.45 UHR, UM 20.45 UHR UND UM 21.45 UHR)

Beim Familien- und Kinderprogramm erfahren die Mitwirkenden in der historischen Küche des Haydn-Hauses einiges über das Leben zur Zeit Joseph Haydns (Dauer: ca. 10 Minuten).

MUSIKPROGRAMM (UM 19.00 UHR, UM 20.00 UHR, UM 21.00 UHR UND UM 22.00 UHR)

Professor Tibor Nemeth von der Joseph Haydn Privathochschule lässt den historischen Hammerflügel von Anton Walter erklingen.