Landesgalerie Burgenland
Die Landesgalerie Burgenland ist ein Schauplatz für zeitgenössische und moderne Kunst in allen Spielarten: bildende Kunst, Plastik und Skulptur, Installationen und Medienkunst. Wechselnde Ausstellungen – Werkschauen einzelner Künstler/innen, Themenausstellungen und
Ausstellungen in Kooperation mit anderen, auch internationalen Häusern – tragen zur Vielfalt in der Landesgalerie Burgenland bei.
Die Landesgalerie Burgenland bildet eine Plattform sowohl für Künstler/innen als auch für ein kunstinteressiertes Publikum und nimmt sich eine der ureigensten Aufgaben der Kunst zum Vorsatz: Kunst soll Perspektiven verändern und zum Nachdenken anregen.
„Republik Hüseyin“ ist eine Ausstellung mit verschiedenen Stationen, in der der Künstler Hüseyin Isik jene Arbeiten zeigt, die er gemacht hat, seit er in Österreich ist. Ob Illustrator, Karikaturist, Fotograf, Performance-Künstler, Maler oder Poet – die Besucher/innen können sich auf die Gedankenwelt des kurdischstämmigen österreichischen Ausnahmekünstlers einlassen.
Was ist die „Republik Hüseyin“?
Die „Republik Hüseyin“ ist eine Ein-Personen-Republik. Sie hat die Fläche von Hüseyin Isiks Schuhsohle mit der Größe 43, wohin er tritt, ist der Boden seiner Republik. Für die Republik Hüseyin werden mehrere Nationalhymnen komponiert, die je nach Stimmung ausgesucht und gesungen werden können. Es gibt eine eigene Nationalflagge. Und selbstverständlich gibt es auch eine eigene Verfassung. Hüseyin Isik ist Präsident und Minister aller Ministerien, er ist der einzige Steuerzahler, er nimmt Steuern ein und setzt sich mit sich selbst darüber auseinander, wofür sie ausgegeben werden sollen.
„REPUBLIK HÜSEYIN“ (VON 18.00 BIS 01.00 UHR)
So lautet die aktuelle Ausstellung mit verschiedenen Stationen, in der der Künstler Hüseyin Isik jene Arbeiten zeigt, die er gemacht hat, seit er in Österreich ist. Ob Illustrator, Karikaturist, Fotograf, Performance-Künstler, Maler oder Poet – die Besucher/innen können sich auf die Gedankenwelt des kurdischstämmigen österreichischen Ausnahmekünstlers einlassen. Im Rahmen der „ORF-Lange Nacht der Museen“ können die Besucher/innen die Ausstellung besichtigen.
FAMILIEN- & KINDERPROGRAMM (VON 18.00 BIS 22.00 UHR)
In der aktuellem Ausstellung steht für Familien und Kinder ein Aktionstisch zur Verfügung.
D.ID. (VON 18.00 BIS 22.00 UHR)
Zeitgenössischer Tanz mit Improvisation der Dance Identity. Besucher/innen können bestaunen, wie sich die Künstler/innen auf tänzerische Weise mit multiplen Themen auseinandersetzen. Bewegtbilder mit Kultfaktor.
HIGHLIGHT-FÜHRUNG (UM 19.00 UHR, UM 21.00 UHR UND UM 23.00 UHR)
Im Zuge der „Highlight-Führung“ werden die Entstehungsprozesse, Zusammenhänge und Gedankengänge der Künstler/innen nähergebracht.