Schloss Esterházy

Als einstiger Dienstort Joseph Haydns, Wiegestätte der Wiener Klassik und Schauplatz prunkvoller Konzerte und Feste lockt das Schloss heute als Museum und Kulturstätte. Die Ausstellung „Haydn explosiv“, das Weinmuseum, Führungen und ein Kinderprogramm sorgen für eine kurzweilige Museumsnacht.

AUSSTELLUNG „HAYDN EXPLOSIV“ (VON 18.00 BIS 24.00 UHR)

Das Leben des Musikgenies Joseph Haydn wird von den Anfängen in Eisenstadt über den Starruhm in London bis hin zum späten Schaffen in dieser Ausstellung greifbar. Die Dauerausstellung zeigt unter anderem eine repräsentative Kutsche aus dem Besitz der Fürsten Esterházy, die bereits 2011 spektakulärer Teil einer Ausstellung in Monte Carlo war, bei der Leihgaben verschiedener Königs- und Fürstenhäuser gezeigt wurden.

WEINMUSEUM (VON 18.15 BIS 22.45 UHR)

Im Rahmen einer Kurzführung können die historischen Kellergewölbe des Schlosses Esterházy mit seinen jahrhundertealten Gemäuern erkundet werden. Wo einst der Wein für die Fürstenfamilie gekeltert wurde, erhalten Besucher:innen spannende Einblicke in die Geschichte des Weinanbaus im pannonischen Raum.
Immer um viertel und dreiviertel; Dauer: ca. 20 Minuten. Begrenzte Teilnehmer:innenzahl (40 Personen pro Führung), keine Reservierung möglich!

AUSSTELLUNG „GLANZLICHTER“ (VON 18.30 BIS 22.30 UHR)

Geführte Tour durch den Ausstellungsbereich „Glanzlichter“, der Sammlungsstücke der Fürstenfamilie Esterházy zeigt. Ebenso bietet der Rundgang reizvolle Einblicke in die jahrhundertealte Geschichte des Schlosses und seiner Architektur.
Jede halbe Stunde; Dauer: jeweils ca. 20 Minuten. Begrenzte Teilnehmer:innenzahl (25 Personen pro Führung), keine Reservierung möglich!

FAMILIENPROGRAMM: DEIN AUFTRITT (UM 18.30 UHR, UM 19.30 UHR, UM 20.00 UHR UND UM 21.30 UHR)

In diesem Workshop können Kinder üben, was gemeinhin als „gutes Auftreten“ bezeichnet wird. Dazu lernen sie von Schauspielerinnen und Schauspielern und probieren Tipps und Tricks für eine überzeugende Körpersprache, ein angepasstes Sprechtempo oder die Sprachlautstärke aus.
Dauer: jeweils ca. 20 Minuten. Begrenzte Teilnehmer:innenzahl (25 Personen pro Führung), keine Vorreservierung möglich!