Schloss Esterházy

Markant und imposant bildet Schloss Esterházy seit Jahrhunderten weit mehr als den kulturellen Mittelpunkt Eisenstadts. Als einstiger Dienstort Joseph Haydns, Wiegestätte der Wiener Klassik und Schauplatz prunkvoller Konzerte und Feste lockt das Schloss heute als Museum und Kulturstätte.

AUSSTELLUNG „HAYDN EXPLOSIV“ (VON 18.00 BIS 01.00 UHR)

Das Leben des Musikgenies Joseph Haydn wird von den Anfängen in Eisenstadt über den Starruhm in London bis hin zum späten Schaffen in dieser Ausstellung greifbar.

SCHEWA KEHILOT: DIE JÜDISCHEN SIEBEN-GEMEINDEN UNTER DEN FÜRSTEN ESTERHÁZY (1612–1848) (VON 18.00 BIS 00.00 UHR)

Weltweit erstmals widmet sich seit 2022 eine Ausstellung im Eisenstädter Schloss im Moreausaal der Rolle der Fürstenfamilie als Schutzherren der sogenannten „Sieben-Gemeinden“.

KINDERPROGRAMM: „MANIEREN STATT BLAMIEREN“ – ZU GAST AN DER TAFEL DER FÜRSTEN (UM 18.15 UHR, UM 19.15 UHR, UM 20.15 UHR, UM 21.15 UHR UND UM 22.15 UHR)

Fürstliche Tischkultur und Benimmregeln waren am Hof besonders wichtig. Bei diesem Programm können Kinder und Familien Einblicke in die strenge Etikette des adeligen Lebens nehmen und ausprobieren, wie sie sich wohl selbst als Höflinge täten.
Dauer: jeweils ca. 30 Minuten. Begrenzte Teilnehmer/innenzahl (30 Personen pro Führung), keine Reservierung möglich.

MONDSCHEINFÜHRUNG (VON 18.30 BIS 23.30 UHR)

Geführte, informative Tour durch den berühmten Haydnsaal, den anschließenden Gartensaal sowie auf den Portikus, der einen bezaubernden Blick in den Schlosspark hin zum Leopoldinentempel eröffnet. Der Rundgang bietet reizvolle Einblicke in die jahrhundertealte Geschichte des Schlosses.
Jeweils zur halben Stunde; Dauer: jeweils ca. 30 Minuten. Begrenzte Teilnehmer/innenzahl (50 Personen pro Führung), keine Reservierung möglich.
(Aufgrund des laufenden Veranstaltungsbetriebs kann es zu Änderungen kommen!)