Klosterkeller der Barmherzigen Brüder

Im Jahr 1760 übergibt Fürst Paul Anton Esterházy das Krankenhaus, die Apotheke und die Kirche samt landwirtschaftlichen Flächen zur Selbstversorgung an die Barmherzigen Brüder – darunter auch mit Reben bepflanzte Weingärten. So beginnt eine über 265-jährige Weinbautradition, die bis heute im Klosterkeller der Barmherzigen Brüder in Eisenstadt lebendig ist.
Ein „Klosterkeller“ direkt in den alten Gewölben des Konvents, verbunden mit Tradition und Geschichte. Heute ergänzt ein modernes Weinsortiment das historische Ambiente, abgestimmt auf die pannonischen Klima- und Bodenverhältnisse im Großraum Eisenstadt. So verbindet der Klosterkeller Vergangenheit und Zukunft zu einem authentischen Weinbauerlebnis.

SCHNITZELJAGD (VON 18.00 BIS 24.00 UHR)

Bei einer Schnitzeljagd durch den Klosterkeller können spannende Details rund um Wein, Geschichte und die Traditionen des Kellers entdeckt werden – mit der Chance auf attraktive Tombola-Preise.

FÜHRUNGEN DURCH DEN KLOSTERKELLER (UM 19.00 UHR, UM 21.00 UHR UND UM 23.00 UHR)

Mit Kellermeister Ing. Rudolf Krizan und anschließender Weinverkostung.