Keltenwelt Frög
Götter, Gräber und 3.000 Jahre Geschichte
Die Keltenwelt Frög ist ein Freiluftmuseum – errichtet auf einer archäologischen Stätte. Das Museum ist in zwei große Bereiche unterteilt: den musealen Teil mit drei Gebäuden für Ausstellungen und das eigentliche Freigelände mit den Hügelgräbern aus der älteren Eisenzeit der Fröger Hallstattkultur. Diese Grabhügel sind fast 3.000 Jahre alt. Durch einen Zufall wurde der Begräbnisplatz im ausgehenden 19. Jahrhundert bei privaten Bauarbeiten quasi „wiederentdeckt“ und über die Jahre durch verschiedene Ausgrabungskampagnen bekannt gemacht.
Stellt man heute die Frage, was denn die „Keltenwelt“ eigentlich ausmacht, so muss man ein bisschen ausholen. Die Keltenwelt ist ein Archäologiepark, die Keltenwelt ist ein Freiluftmuseum, die Keltenwelt thematisiert das hallstattzeitliche Gräberfeld von Frög, die Keltenwelt ist ein Kärntner Ausflugsziel. Im Museum werden im Rahmen von Sonderschauen ausgewählte Originalfunde aus den Gräbern ausgestellt, ergänzend werden Replikate von Fundstücken aus Frög selbst und von anderen wesentlichen hallstattzeitlichen Fundstellen gezeigt. Ebenso kann man Wissenswertes über die Kleidungsrekonstruktion erfahren. Die Geschichte der Menschen, die hier in Frög bestattet wurden, lässt sich über die archäologischen Befunde nur bedingt erhellen, und man ist vielfach auf Spekulationen und Interpretationen angewiesen. Das Thema „Bestattung“ insgesamt ist ein recht schwieriges, und man stößt hier auch vielfach an die Grenzen des Machbaren. Beraubte und ergrabene Hügel im Waldgelände, die teilweise nur mehr in Spuren erhalten sind, entfachen beileibe nicht bei allen Besucherinnen und Besuchern der historischen Stätte das Gefühl, eine Begräbnisstätte zu betreten. Man muss sich auf Frög einlassen, um es in seiner Gesamtheit zu verstehen.
SONDERAUSSTELLUNG „PECUNIA NON OLET – GELD STINKT NICHT!“ (AB 18.00 UHR)
Die ausgestellten Münzen wurden bei den Grabungsarbeiten 2023 gefunden, es werden nicht nur die Münzen präsentiert, sondern auch Themen wie Inflation und Kaufkraft in der römischen Antike vermittelt.
BUNTES KINDERPROGRAMM (VON 18.00 BIS 20.00 UHR)
ALTES WISSEN ÜBER KRÄUTER (AB 18.00 UHR)
STOCKBROT UND KULINARIK AM LAGERFEUER (AB 19.00 UHR)
Ritschert und selbstgebraute Kräutergetränke.
NACHTFÜHRUNG DURCH DIE KELTENWELT (UM 20.00 UHR)
Auf den Spuren der Kelten. Bitte eine Taschenlampe mitnehmen.