Schmiede- und Sensenmuseum Zeilinger Himmelberg

Der große Hammer: Eine Sensenschmiede erwacht
1560 wurde sie erstmalig als Schmiede erwähnt – die alte Sensen- und Hammerschmiede Zeilinger in Himmelberg. In ihrer Blütezeit im 18. und 19. Jahrhundert wurden jährlich Tausende hochwertiger Sensen in der ganze Welt exportiert. Mit der Einführung moderner Erntetechnik verstummten Hämmer und Feuer. 1968 wurde der Betrieb eingestellt – die Schmiede blieb wie eingefroren in der Zeit erhalten. Geführte Rundgänge machen das Vergangene greifbar und lassen die industrielle Handwerkskunst mit allen Sinnen lebendig werden: Spüren Sie den weichen Lehmboden unter Ihren Füßen. Riechen Sie die stille Präsenz des rußgeschwärzten Flammofens. Hören Sie den Schlag des großen Hammers. Bestaunen Sie original erhaltene Werkzeuge und Maschinen.

DER GROSSE HAMMER: EINE SENSENSCHMIEDE ERWACHT (AB 18.00 UHR)

Zum ersten Mal wird das Lager mit originalen Schmiedeprodukten geöffnet. Brennende Feuerstellen sorgen für eine authentische Atmosphäre, die unter die Haut geht. Erleben Sie den großen Breithammer, den Ajax-Federhammer, die historische Presse und den alten Schleifstein. Ein Abend für alle Sinne. Ein Ort, der bewegt. Eine Schmiede, die wieder atmet.

KURATOR:INNENFÜHRUNG (AB 18.00 UHR)

Führung zum Thema Energiegewinnung/Kleinkraftwerk. Es werden Führungen in Englisch angeboten.

KINDERPROGRAMM (AB 18.00 UHR)

Rätselrallye
Quiz zum Ausfüllen
Experiment: die Wasserkraft