Pörtschach Archiv
Tauchen Sie ein in die Geschichte der Wörthersee-Region und lassen Sie sich vom Wirken des Visionärs und Porzel-lankönigs Ernst Wahliß erzählen. Im Pörtschach Archiv erfahren Sie mehr über den „Herrgott vom Wörthersee“, seine Spuren in der Region – und wie er mit Mut und Ideenreichtum den Grundstein für den Tourismus legte.
DIE GESCHICHTE DES ARCHIVS (AB 18.00 UHR)
Das Pörtschach Archiv beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit der Geschichte der Wörthersee-Region und Pörtschachs.
Diesen Sommer stand die Ausstellung über das Leben und Wirken von Carl Ernst David Wahliß im Mittelpunkt. Er war Porzellan-Großindustrieller und Tourismuspionier, man nannte ihn den „Moses vom Wörthersee“. Informieren Sie sich über diese Persönlichkeit sowie die Spuren, die er in Pörtschach hinterlassen hat.
DIE GESCHICHTE DER ORTSTEILE (AB 18.00 UHR)
Die Erforschung der Geschichte der einzelnen Ortsteile ist dem Archiv ein besonderes Anliegen, das Buch „700 Jahre Winklern“ liegt zur Ansicht auf.
PUBLIKATIONEN UND ABHANDLUNGEN (AB 18.00 UHR)
Im Pörtschach Archiv finden Sie Publikationen und Abhandlungen zu „Der Mythos Pörtschach Rose“ oder „Thomas Koschat“, Festschriften für diverse Vereine, für den Kindergarten, zur Orgeleinweihung und vieles mehr.
HISTORISCHER, BILDLICHER SPAZIERGANG DURCH DEN ORT (AB 18.00 UHR)
Das Archiv zeigt den Besucherinnen und Besuchern anhand von historischen Bildern die Entwicklung des Ortes.
KINDERPROGRAMM (AB 18.00 UHR)
An einer Station können Kinder tätig erfahren, wie man früher geschrieben, gerechnet oder telefoniert hat. Es erwartet die Kinder auch eine kleine Schatzsuche mit Belohnung.