Wappensaal im Landhaus Klagenfurt

Der Große Wappensaal im Landhaus Klagenfurt zählt mit seinen 665 Wappen und dem Fürstenstein zu den wichtigsten Zeitzeugnissen des Landes. Josef Ferdinand Fromiller, der bekannteste Kärntner Barockmaler, hat die Wappen in handwerklicher Präzision und barocker Üppigkeit für unzählige Fürsten und Adelshäuser gemalt und damit einen der schönsten und eindrucksvollsten Säle des Landes geschaffen.

TOR ZUR DEMOKRATIE – EINE DEMOKRATISCHE BESTANDSAUFNAHME (AB 18.00 UHR)

Die interaktive Dauerausstellung „Tor zur Demokratie“ versteht sich als neuer Beitrag zur demokratischen Grundbildung in Kärntens Landeshauptstadt. Im Vorbereich der Repräsentationsräume des Klagenfurter Landhauses werden die Geschichte, die „Zahnräder“ und die Wirkmacht des Werkzeugs Demokratie zum Erlebnis! Das Tor zur Demokratie spannt den thematischen Bogen weit und vertieft für Kärnten spezifische Inhalte. Die vielfältige demokratische Begrifflichkeit geordnet und auf den Punkt gebracht!

GROSSER WAPPENSAAL: PRACHTVOLL (AB 18.00 UHR)

Das Landhaus in Klagenfurt entspricht in seiner Gesamtkonzeption dem Kunstwollen des 16. Jahrhunderts und beeindruckt durch seine renaissancezeitliche Architektur. Nach einem Brand im Jahr 1723 hat Josef Ferdinand Fromiller (1693–1760) die bis heute erhaltene künstlerische Ausstattung geschaffen, die eindrucksvoll Zeugnis von der Macht und dem Einfluss der Kärntner Landstände gibt. Glanz und Fülle für das Auge, Live-Musik als „Untermalung“.

PROGRAMM FÜR JUNGE GÄSTE (AB 18.00 UHR)

Spannende Erlebnisse für junge Entdecker:innen und kreative Köpfe.

SONDERFÜHRUNGEN (UM 18.00 UHR, UM 20.00 UHR UND UM 22.00 UHR)

Die ganze Geschichte zum Landhaus mit seinen einzigartigen unterschiedlichen Sälen erfahren Sie nur in den Sonderführungen durch den prunkvollen Wappensaal, den kunsthistorisch bemerkenswerten Kolig-Saal und den Landtagssitzungssaal.