edelRAUM
edelSCHWARZ – Ist Schwarz nun eine Farbe oder nicht? Schwarz ist wissenschaftlich gesehen keine Farbe, sondern die Abwesenheit von Licht. Technisch betrachtet werden Schwarz und Weiß als unbunte Farben bezeichnet, mit denen sich Schattierungen und Tönungen der bunten Farben herstellen lassen. Schwarze Körper absorbieren 100% des Lichts und reflektieren somit 0%.
In der Kunst steht Schwarz für die Mystik, das Magische und das Unbekannte. Schwarz ist geheimnisvoll, weil es die Abwesenheit des Lichts suggeriert und für absolute Dunkelheit steht. Doch die dunkelste aller Farben kann auch das Gegenteil bewirken ...
Die Mitglieder im edelRAUM stellen diese Farbe nun in den Mittelpunkt ihrer Ausstellung, spielen mit den Nuancen des Spektrums von Schwarz und setzen dies gezielt in Opposition mit „lichten“ Farben.
Die austro-iranische, international agierende Künstlerin Sheida Samyi zeigt als Gastausstellerin gemeinsam mit den edelRAUM-Mitgliedern, Mosaikkünstlerin Angela Zimek, Lichtgestalterin Irene Hiebl, Glasdesignerin Ulli Egger, Keramikerin Erika Gasser, Fotografin Johanna Koenig und Handweber Kevin Brown, dass Schwarz mehr als eine Farbe ist.
AUSSTELLUNG BLACKOUTS 2025 – SHEIDA SAMYI (AB 18.00 UHR)
ich sehe schwarz | ich mache es dir weiß | ich weiß nicht, warum
Schwarze Löcher und dunkle Materie sind unsichtbar, interagieren nicht mit Licht, aber ihre Anziehungskraft kann beobachtet werden. Mit der Serie „Blackouts“ setzte sich die Künstlerin Sheida Samyi mit dieser Aussage näher auseinander. Sheida Samyi ist eine austro-iranische Künstlerin, geboren im August 1966 in Klagenfurt, Österreich. Sie ist als Text- und Objektkünstlerin tätig und arbeitet in den Bereichen Lyrik, Theater, Fotografie, Video und Grafikdesign. Ihre Ausbildung absolvierte sie unter anderem an der Parsons School of Design und der School of Visual Arts in New York sowie in Los Angeles und Wien. International war sie mit Film- und Ausstellungsprojekten in Städten wie Athen, Kopenhagen, London, New York (Guggenheim Museum) und Wien vertreten. In ihrem künstlerischen Schaffen setzt sie sich mit Mehrdeutigkeiten auseinander, um zur Eindeutigkeit zu gelangen. Sie hinterfragt Blickwinkel und Differenzierungen, um eine Einheit im Ganzen zu erreichen. Ihre Arbeiten umfassen verschiedene Medien und Formate, darunter Collagen, Malerei und Druckgrafik. Aktuell lebt und arbeitet Sheida Samyi in Villach, Kärnten, Österreich. Ihre Werke sind unter anderem auf Plattformen wie Saatchi Art zu finden.
FÜHRUNGEN DURCH DIE AUSSTELLUNG (AB 18.00 UHR)
Die Künstler:innen stehen für Gespräche zur Verfügung und führen gerne durch die Ausstellung.