Kunstverein Kärnten / Künstlerhaus Klagenfurt

Der Kunstverein Kärnten wurde 1907 mit den Zielen gegründet, einen engen Kontakt zwischen Kunstschaffenden und Kunstfreund:innen zu ermöglichen sowie eine Zentralstelle für die „künstlerischen Bedürfnisse“ des Landes zu sein. 1914 erhielt er ein nach Plänen des Architekten Franz Baumgartner errichtetes eigenes Haus spätsecessionistischen Stils: das Künstlerhaus im Goethepark. Das Künstlerhaus Klagenfurt ist ein Ort der Begegnung, wo zeitgenössische Kunst zu erleben ist.

AUSSTELLUNGS- UND THEATERPROJEKT „MAZELTOV! ODER GLÜCK GEHABT!“ (AB 18.00 UHR)

Im Rahmen der ORF-„Lange Nacht der Museen“ ist im Künstlerhaus Klagenfurt das Ausstellungs- und Theaterprojekt „Mazeltov! Oder Glück gehabt!“ zu sehen. Das Projekt ist interdisziplinär und spartenübergreifend zwischen darstellender und bildender Kunst anlässlich 80 Jahre Kriegsende, bestehend aus der Uraufführung eines Theaterstücks von Daniel Pascal und einer dazugehörigen Ausstellung im Künstlerhaus Klagenfurt.
Der Bühnenlibrettist Alfred Grünwald soll 1938, kurz nach dem „Anschluss“ Österreichs an das „Großdeutsche Reich“, von der Gestapo aus seiner Wiener Wohnung abgeholt und festgenommen werden. Um der schlimmen Realität zu entkommen, verstrickt er sich in einen skurrilen Tagtraum.
Im Rahmen der „Langen Nacht“ ist die Ausstellung zu sehen, das Bühnenbild wird zugänglich sein und Szenen des Stücks werden atmosphärisch inszeniert.

AUSSTELLUNG DES KÜNSTLERDUOS OLEG & LUDMILLA (AB 18.00 UHR)

In der Kleinen Galerie sind Werke des Künstlerduos Oleg & Ludmilla zu sehen.