Amt der Kärntner Landesregierung
Im Spiegelsaal des Amtes der Kärntner Landesregierung im ersten Stock wird die Ausstellung „Spiegelnde Selbsterkenntnis“ von Richard Klammer gezeigt. Der zentrale Fokus liegt auf einem Esel, der auf einem Spiegel abgebildet ist. Der Spiegel fungiert hier als psychologisches Symbol für Selbsterkenntnis und Selbstreflexion.
AUSSTELLUNG „SPIEGELNDE SELBSTERKENNTNIS“ – RICHARD KLAMMER (AB 18.00 UHR)
Der zentrale Fokus liegt auf einem Esel, der auf einem Spiegel abgebildet ist. Der Spiegel fungiert hier als psychologisches Symbol für Selbsterkenntnis und Selbstreflexion. In der Psychologie wird der Spiegel oft als Werkzeug betrachtet, das es uns ermöglicht, uns mit unserem eigenen Selbst auseinanderzusetzen und einen bewussten Blick auf unser Inneres zu werfen. Der Esel repräsentiert Bescheidenheit und Introspektion. Sein fragender Blick, während er in den Spiegel schaut, deutet auf die Suche nach Identität und Selbsterkenntnis hin. Das Gemälde eröffnet eine metaphorische Dimension, in der der Betrachter eingeladen wird, seine eigene Persönlichkeit und sein inneres Wesen zu erkunden.
Der Maler und Musiker Richard Klammer wurde 1964 in Obervellach geboren und lebt und werkt als Künstler in Klagenfurt.