Pleyel Museum

Das Pleyel Museum wurde am 5. September 1998 von LH Dr. Erwin Pröll eröffnet und ist der einzige Ausstellungsraum auf der ganzen Welt, der sich mit dem Leben und Wirken dieses weltweit meistgespielten Komponisten, Verlegers, Klavierbauers und Gründers des Salle Pleyel in Paris beschäftigt. Im Ausstellungsraum kann man originale Pleyel-Instrumente (Hammerklaviere, Harfe, Harmonium), Noten, Marionetten und Rollen für Musikautomaten bewundern. Das Museum wird auch für Gruppenbesuche und Konzerte genutzt. Der Leiter der Internationalen Ignaz Joseph Pleyel Gesellschaft (IPG) führt nicht nur in der „ORF-Lange Nacht der Museen“, sondern auch ganzjährig Interessierte durch das Leben und Werk von Ignaz Joseph Pleyel (1757 Ruppersthal – 1831 Paris).

MUSIKALISCHE NACHT (VON 18.00 BIS 24.00 UHR)

Die IPG ist bemüht, der musikalischen Jugend das Werk von I. J. Pleyel ins Bewusstsein zu bringen. In der „ORF-Lange Nacht der Museen“ wird deshalb mit Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern sowie Direktorinnen und Direktoren aus den drei Musikschulen Wagram, Eggenburg und Stockerau zusammengearbeitet. Im Mittelpunkt stehen die Kompositionen von Ignaz Joseph Pleyel, umrahmt werden diese von Werken seiner Zeitgenossen.

FÜHRUNGEN DURCH DAS MUSEUM NACH BEDARF