T3
Tirol 

Archäologisches Universitätsmuseum Innsbruck, Sammlungen von Abgüssen und Originalen

Das 1869 gegründete Museum stellt in seiner Kombination aus Abgüssen, Kopien und Originalen mit nunmehr über 1.200 Objekten die größte Kollektion klassischer Antiken in Westösterreich dar. Im Museum wird ein nahezu geschlossener Überblick über die Entwicklung der griechischen und römischen Kunst geboten.

FÜHRUNGEN: EIN ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM IM ENTSTEHEN ... (UM 20.15 UHR UND UM 22.15 UHR)

Derzeit wird gerade eine neue Dauerausstellung der Exponate in einem Neubau eingerichtet. Bekommen Sie im Rahmen eines kurzes Rundganges einen exklusiven Einblick in ein Museum im Prozess des Entstehens ...

FÜHRUNGEN ZUR ANTIKEN MYTHOLOGIE (UM 18.15 UHR UND UM 21.15 UHR)

Begegnen Sie Göttern und Helden der griechischen Mythologie im Archäologischen Universitätsmuseum. Betrachten Sie die Statuen und Reliefs und hören Sie die Geschichten, die diese uns erzählen (jeweils ca. 30 Minuten).

FÜHRUNGEN ZUR ANTIKEN KUNST- UND KULTURGESCHICHTE (UM 19.15 UHR UND UM 23.15 UHR)

Wie erkenne ich antike Kunst? Was ist älter, was ist jünger? Wer wird dargestellt, und warum sind fast alle nackt? Lernen Sie bedeutende Werke der Griechen und Römer kennen (jeweils ca. 30 Minuten).

ABGUSSTECHNIK ANTIKER FUNDE: KOPIE ODER ORIGINAL? (VON 18.00 BIS 01.00 UHR)

In Museen stehen oft nur täuschend echte Kopien antiker Fundstücke. Es handelt sich hierbei um Gipsabgüsse, die exakte Repliken der Originale sind. Wer möchte, kann sich auch selbst als Gipsformer/in versuchen und seinen/ihren eigenen Abguss herstellen und mit nach Hause nehmen.