T33
Tirol 

Museum der Völker

„(K)ein freier Tag“ – eine Ausstellung über Arbeit
Was bedeutet informelle Arbeit? Wie viel wert ist Kindeserziehung? Wer bestimmt den Lohn für welche Arbeit? Selbstständig oder angestellt? Gut ausgebildet? Trotz vieler Arbeit kaum genug zum Leben?
Vor dem Hintergrund universeller Definitionen von Arbeit und den nachhaltigen Entwicklungszielen der UN erzählen elf Personen aus Ouagadougou in Burkina Faso von ihrer Arbeitssituation. Die Ausstellung eröffnet eine Debatte über den Sinn und Wert von Arbeit sowie über das Recht auf Arbeit.

Das Museum der Völker ist ein Ort der Auseinandersetzung für sozial und kulturell relevante Themen. Die ethnologische Sammlung von Objekten aus Afrika, Südostasien, Ozeanien und Mitteleuropa bietet auf drei Ebenen unzählige Möglichkeiten, sich mit vielfältigen kulturellen Aspekten, mit der Geschichte und der Gegenwart des Zusammenlebens von Menschen zu beschäftigen.

UNGEWÖHNLICHE LESUNG

Mit dem Schauspieler und Theaterpädagogen Armin Staffler (nach Ankunft des ersten Shuttlebusses).

KINDERQUIZ (LAUFEND)

Die Kinder erkunden mit der „Museums Mugg“ spannende Fragen, die Menschen überall auf der Welt beschäftigen. In den Ausstellungen finden sich spannende Antworten.