Schloss Eggenberg, Archäologiemuseum, Universalmuseum Joanneum
Das Archäologiemuseum zeigt mehr als 1.200 Objekte, die als „Lebensspuren“ Ausgangspunkte für Fragen bilden, welche die Menschen seit Jahrtausenden bewegen. Höhepunkte der Dauerausstellung sind hallstattzeitliche Objekte von Weltrang wie der weltberühmte Kultwagen von Strettweg oder die Bronzemaske aus Kleinklein. Die Römersteinsammlung ist die größte und bedeutendste des gesamten Ostalpenraums.
In der aktuellen Sonderausstellung „Geschichten aus der Vergangenheit“ können Sie mithilfe von VR-Brillen in bedeutende archäologische Fundplätze des Donauraums, die im Rahmen des EU-Projektes „Danube’s Archaeological eLandscapes“ digital rekonstruiert wurden, virtuell eintauchen.
GESCHICHTEN AUS DER VERGANGENHEIT. DIGITALE REISE IN VERLORENE WELTEN (UM 18.00 UHR, UM 19.00 UHR, UM 20.00 UHR UND UM 21.00 UHR)
Tauchen Sie in Begleitung von Mitarbeiter/innen des Museums in diese digitalen Rekonstruktionen lange vergangener Zeiten ein und entdecken Sie mithilfe von Virtual Reality (VR) die Funde in ihrer ursprünglichen Umgebung.
Zeitkarten, max. 9 Personen pro Slot. Dauer: ca. 30 Minuten.
Kuratorinnenführung mit Sarah Kiszter.
LEBENSSPUREN (UM 19.00 UHR, UM 20.00 UHR, UM 21.00 UHR, UM 22.00 UHR UND UM 23.00 UHR)
Im Rahmen der Führung werden die Highlights des Archäologiemuseums präsentiert. Höhepunkte der Dauerausstellung sind hallstattzeitliche Objekte wie der Kultwagen von Strettweg, aber auch der wertvollste römerzeitliche Fund aus der Steiermark, der Silberbecher von Grünau. Kurator/innenführung mit Barbara Porod und Daniel Modl.