Graz Museum

Das Graz Museum in der Sackstraße ist ein Treffpunkt für alle, die sich für Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Stadt Graz interessieren.

Die Ausstellung „Protest!“ wird der Vielfältigkeit und Kreativität nachgehen, mit der sich Menschen Gehör verschafften und verschaffen. Der historische Fokus liegt dabei auf Protestbewegungen in der demokratischen Gesellschaftsordnung im 20. Jahrhundert und zieht sich bis in die Gegenwart.

Die Ausstellung „Aus dem Iran – Studieren im Graz der 50er- bis 70er-Jahre“ widmet sich einem bisher beinahe unbekannten Kapitel der Grazer Migrationsgeschichte der Nachkriegszeit. Sie wirft einen Blick auf den Alltag, das Studieren, Familiengründungen und kulturelle Teilhabe im Graz der 1950er- bis 1970er-Jahre sowie die Proteste gegen das politische System in der Heimat.

Die Dauerausstellung „360 Graz. Eine Geschichte der Stadt“ reicht von 1128, der vermeintlich erstmaligen Erwähnung von Graz, bis 2003, als Graz Kulturhauptstadt Europas war. Sie ist eine der wenigen historischen Dauerausstellungen in Österreich, die Zeitgeschichte bis ins 21. Jahrhundert thematisieren.

Die Pharmaziehistorische Sammlung des Graz Museum umfasst etwa 2.300 Objekte. Zum Bestand gehören neben Apotheken- und Laborgeräten auch pharmazeutische Spezialitäten wie „Teufelsäpfel“ oder eine „Vipernschnur“ aus dem 18. Jahrhundert samt Verpackung und Gebrauchsanweisung.

TASCHENLAMPENFÜHRUNG ZUM GRAZ MUSEUM SCHLOSSBERG (UM 19.00 UHR UND UM 21.00 UHR)

Eine Entdeckungstour für die ganze Familie mit anschließender Besichtigung des Graz Museum Schlossberg.
Treffpunkt: Foyer, Graz Museum

FÜHRUNG DURCH DIE AUSSTELLUNG „AUS DEM IRAN – STUDIEREN IM GRAZ DER 50ER- BIS 70ER-JAHRE“ (UM 18.00 UHR)

KURATOR/INNENFÜHRUNG DURCH DIE AUSSTELLUNG „AUS DEM IRAN – STUDIEREN IM GRAZ DER 50ER- BIS 70ER-JAHRE“ (UM 21.00 UHR)

FÜHRUNG DURCH DIE PROJEKTSCHAU „RETHINKING IDENTITIES“ (UM 19.00 UHR)

FÜHRUNG DURCH DIE AUSSTELLUNG „PROTEST!“ (UM 20.00 UHR UND UM 22.00 UHR)

FÜHRUNG DURCH DIE AUSSTELLUNG „360 GRAZ“ (UM 23.00 UHR)

IMPULSFÜHRUNGEN IM APOTHEKENMUSEUM (VON 18.00 BIS 00.00 UHR)

KREATIVWORKSHOP „WIR PROTESTIEREN!“ FÜR DIE GANZE FAMILIE (VON 18.00 BIS 22.00 UHR)