Graz Museum
Das Graz Museum in der Sackstraße ist ein Treffpunkt für alle, die alles über die Geschichte, Gegenwart und Zukunft von Graz erfahren möchten.
Aktuelle Ausstellungen:
• „Ins Ungewisse. Graz 1945–1965“ lädt zum Innehalten und zum Zuhören ein.
• „Demokratie, heast!“ kombiniert aktuelle Diskurse mit Grazer Stadtgeschichte.
• „Die letzten Europäer“ beleuchtet jüdische Perspektiven auf die Krisen einer Idee.
• „360 Graz. Eine Geschichte der Stadt“, die Dauerausstellung reicht von 1128, der vermeintlich erstmaligen Erwähnung von Graz, bis 2003, als Graz Kulturhauptstadt Europas war.
• „Mini Graz Museum“ ist eine Ausstellung für die ganze Familie und ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen.
Außerdem ist die Festivalplattform musikprotokoll zu Gast.
FÜHRUNGEN DURCH DIE AUSSTELLUNGEN (UM 19.00 UHR, UM 20.00 UHR UND UM 21.00 UHR)
• „Ins Ungewisse. Graz 1945–1965“ (19.00 Uhr)
• „360 Graz. Eine Geschichte der Stadt“ (20.00 Uhr)
• „Die letzten Europäer. Jüdische Perspektiven auf die Krisen einer Idee“ (21.00 Uhr)
TASCHENLAMPENFÜHRUNG ZUM GRAZ MUSEUM SCHLOSSBERG (UM 19.00 UHR UND UM 21.00 UHR)
Treffpunkt: Foyer, Erdgeschoß Graz Museum.
IMPULSFÜHRUNGEN DURCH DAS APOTHEKENMUSEUM (VON 18.00 BIS 22.00 UHR)
Im Apothekenmuseum lernen Besucher:innen die Arbeitswelt in der Apotheke vor über 200 Jahren kennen.
DEMOKRATIE-WERKSTATT FÜR GROSS UND KLEIN (VON 18.00 BIS 22.00 UHR)
Einmal selbst in einer Wahlkabine wählen, das eigene Wahlplakat oder Buttons gestalten. In der Demokratie-Werkstatt gibt es immer viel zu tun!