< rotor > Zentrum für zeitgenössische Kunst
< rotor > präsentiert und produziert Kunst seit 1999.
Die Ausstellung „Für ... das Tanzen auf der Straße“ ist Ausdruck der Solidarität mit den mutigen Frauen* im Iran und anderen Ländern, die für ihre Rechte und Freiheiten aufstehen. Mehr als 40 Künstler/innen und Aktivist/innen zeigen auf, wofür es sich zu kämpfen lohnt. Mit jedem Werk in der Ausstellung erweitert sich die Liste des „Für“.
Beteiligte Künstler/innen: Francesca Aldegani, Daniela Brasil, Imayna Caceres / Susana Ojeda, Nayari Castillo, Catcalls of Graz, Daily Rhythms Collective, Female Obsession, Nilbar Güreş, Oleksandr Halishchuk, IN:TRA works, Vanja Krajnc, Paola Lesslhumer, Kateryna Lysovenko, Ahoo Maher, Maryam Mohammadi / Joachim Hainzl, Eliana Otta, Keyvan Paydar, Lisl Ponger, Viktoria Ratasich, Ayan Rezaei, Margo Sarkisova / eva helene stern ***, Kia Sciarrone, Maryam Sehhat, The Cake Escape, Helene Thümmel, Anton Tkachenko, Sophie Utikal, Katharina Wolf, Reza Zavvari.
Protestarchiv: Negin Rezaie.
Mit Beiträgen von: Masimba Hwati, Mirjana Mustra, Rozina Pátkai, Maryam Shahidifar, Johannes Wiener, Columbian community in Vienna.
30-MINÜTIGER DIALOGISCHER RUNDGANG DURCH DIE AUSSTELLUNG (UM 22.00 UHR)
Ein dialogischer Rundgang, bei dem auf die Inhalte der Ausstellung näher eingegangen wird und ausgewählte Kunstwerke vorgestellt werden.