Akademie Graz

Seit 1987 setzt die Akademie Graz Impulse für das kulturelle und gesellschaftspolitische Leben in Graz und in der Steiermark. Der Standort in der Neutorgasse ist Raum für Ausstellungen und Ausgangspunkt interdisziplinärer Recherchen an der Schnittstelle von Kunst und Gesellschaft. Die Akademie Graz fördert und unterstützt vor allem junge Kunstschaffende in der Region bzw. mit Steiermark-Bezug und widmet sich der Vermittlung kultureller Bildung sowie der kritischen Reflexion gesellschaftspolitischer Themen.

Ausstellung „Hans-Jürgen Poëtz & Lea Titz: Zzz“:
„Das Schnarchen, so wurde mir in diesem Moment bewusst, ist eine der empfindlichsten Leerstellen der abendländischen Philosophiegeschichte“ (Florian Werner in „Generation Zzz“, „Die Zeit“ vom 19. Juli 2020).
Die akustische Umgebung hat sich seit der Industrialisierung wesentlich verändert. Mobilität und Technisierung haben seit diesen zwei Jahrhunderten beschleunigt zugenommen und prägen heute umfassend unsere Hörerfahrung. Ein Urlaut hingegen, der seit Urzeiten Schlafräume füllt und das in jedem Moment rund um die Welt nach wie vor tut, ist das Schnarchen. In ihrer Klang-Raum-Installation „Zzz“ untersuchen Hans-Jürgen Poëtz und Lea Titz entlang multidisziplinärer Schnittstellen das Phänomen Schnarchen als eine „Leerstelle der abendländischen Philosophiegeschichte“. Sie beschäftigen sich akustisch, visuell, literarisch und medizinisch mit diesem Urlaut und erzeugen dabei neue Zusammenhänge, Sichtweisen und Situationen als andersartige Raumerlebnisse abseits des Gewöhnlichen.

FÜHRUNGEN DURCH DIE AUSSTELLUNG MIT DEN KÜNSTLER/INNEN (VON 18.00 BIS 01.00 UHR)

GESPRÄCH DER KÜNSTLER/INNEN MIT EXPERT/INNEN (UM 22.00 UHR)

Lea Titz und Hans-Jürgen Poëtz im Gespräch mit Expert/innen zum Phänomen Schnarchen.