esc medien kunst labor
Das esc medien kunst labor produziert Kunstprojekte, die sich mit neuen Technologien und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft beschäftigen.
Ausstellung „Out of Control“: Auf die Polykrise unserer Zeit und das Gefühl des Außer-Kontrolle-geraten-Seins unserer Zeit lässt sich auch mit Ambivalenztoleranz reagieren: das heißt mit der resilienten Fähigkeit, diffuse Unwägbarkeiten und Bedrohungen einer Zeit seismografisch wahrzunehmen, sie analytisch aufzunehmen und kreativ umzuwandeln – nicht zuletzt, um am Ende emotional handlungsfähig und produktiv zu bleiben.
Medien-Künstler:innen sind Vorreiter:innen, wenn es darum geht, etwa mit künstlicher Intelligenz (KI) kritisch und reflektiert umzugehen oder nach einem fairen und ethisch verantwortungsvollen Umgang, wie etwa dem Recht darauf, nicht kontrollierbar, nicht codierbar zu sein, zu suchen. KI ist dabei – wiederum recht ambivalent – ihr Tool. Viele interaktive KI-Arbeiten laden daher auch die Betrachtenden dazu ein, zu kreativ Mitgestaltenden zu werden, ihre Rolle im komplexen Netzwerk zu hinterfragen und neu zu definieren sowie sich mit der Handlungsfähigkeit und kreativen Eigensinnigkeit des Nicht-Menschlichen in unserer vernetzten Umwelt auseinanderzusetzen.
SPEZIALFÜHRUNGEN (UM 18.00 UHR, UM 20.00 UHR, UM 22.00 UHR UND UM 23.00 UHR)
Die Leiterinnen des esc medien kunst labor Reni Hofmüller und Ilse Weber führen durch die Ausstellung.
DISARMING 2 (UM 19.00 UHR UND UM 21.00 UHR)
Emanuel Gollob aktiviert den in der Ausstellung sichtbaren Roboterarm.