Schaumbad – Freies Atelierhaus Graz

Im industriellen Süden der Stadt Graz betreibt der Künstler:innenverein über 20 Ateliers, drei Werkstätten und zwei Ausstellungsflächen.

Die Gruppenausstellung „After Laughter“ entlehnt ihren Titel dem Refrain eines Wu-Tang-Clan-Songs. Neben dieser Hip-Hop-Referenz bildet Helmuth Plessners Werk „Lachen und Weinen“ (1941) den thematischen Horizont der Ausstellung. Lachen und Weinen erscheinen dort, wo die Sprache versagt und der Körper „spricht“. Lachen ist ein Moment des Kontrollverlusts, ausgelöst durch Absurdität oder Spannung – zugleich befreiend und entlarvend. Weinen hingegen offenbart Intimität und Verletzlichkeit. In beiden Fällen zeigt sich die exzentrische Positionalität des Menschen – die Fähigkeit, sich selbst von außen zu betrachten.
Die Ausstellung ist ein Schritt in der ernsthaften Zusammenarbeit zweier Atelierhäuser – des art quarter budapest und des Schaumbad in Graz – und steht dabei ganz im Zeichen des Humors.

LACHFLASH & TRÄNENDRÜSE – EIN EMOJI-PORTRÄT DER GROSSEN GEFÜHLE (VON 18.00 BIS 24.00 UHR)

Zur „ORF-Lange Nacht der Museen“ kannst du dir live von Roman Klug dein ganz persönliches Emoji-Porträt zeichnen lassen! Im Rahmen der Ausstellung „After Laughter“ zeigt er, wie alltägliche Emotionen in individuelle, handgezeichnete Emojis verwandelt werden – zwischen Heiterkeit und Herzschmerz, zwischen digitaler Geste und echtem Gefühl.