Universität Graz – Mineralogische Sammlung, Institut für Erdwissenschaften

Edel oder Stein? Die mineralogische Sammlung am Institut für Erdwissenschaften der Universität Graz öffnet erneut ihre Türen für eine prächtige Nacht in der Welt der Kristalle.
Heuer wird besonders auf den Wert von Gesteins- bzw. Mineralproben aufmerksam gemacht. Die über hundert Jahre alte Sammlung ist kontinuierlich gepflegt und erweitert worden und besteht aus Proben von unterschiedlichem Wert. Wie wird der Wert eines Minerals bestimmt? Und ist dieser immer nur von kommerzieller Bedeutung? Besuchen Sie die Sammlung und erfahren Sie, warum Edelsteine einen hohen Wert haben können, aber auch wie wertvoll dieses Material für die Wissenschaft sein kann.

BESTIMMUNG VON SCHMUCKSTEINEN (VON 18.00 BIS 23.00 UHR)

Zu jeder halben Stunde wird die Bestimmung von Ihren mitgebrachten Edelsteinen durch Raman-Spektroskopie vorgestellt. Bringen Sie Ihre Schmucksteine mit und lassen Sie sie überprüfen. Anmeldung vor Ort.

KINDERPROGRAMM (VON 18.00 BIS 23.00 UHR)

Schatzsuche (ab fünf Jahren): Hier können geschickte Nachwuchsmineraloginnen und -mineralogen ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen, um funkelnde Schätze zu finden.

Rätselrallye (Eltern-Kind Team): Die alljährliche Rätselrallye ermöglicht einen außergewöhnlichen Einblick in die mineralogische Sammlung und vertieft mineralogische Kenntnisse.

Mineralogische Aktivitäten (ab fünf Jahren): Kinder können Kristallmodelle basteln und natürliche, seltene oder glänzende Mineralschätze anschauen und anfassen.